Einbruchmelder von Schor Einbruchschutz für Ihre umfassende Sicherheit

Ob für Ihr Zuhause oder Ihr Gewerbeobjekt – unsere modernen Einbruchmelder renommierter Marken schützen Ihre Lieben, Ihre Werte und Besitztümer zuverlässig!

Jetzt Vor-Ort-Beratung anfordern

EINBRUCHMELDER – DER TECHNISCH AUSGEREIFTE SCHUTZ FÜR IHR EIGENTUM

Moderne Einbruchmelder haben gleich mehrere Vorteile, die ihre gegenüber traditionellen Sicherungsmaßnahmen erhöhten Investitionen mehr als rechtfertigen. Bei Funk-Alarmanlagen können mehrere Sicherheitskomponenten miteinander verbunden werden. Hier können Sie sich als Kunde von unseren Experten ein ganz individuelles Paket zusammenstellen lassen, das perfekt an das Schutzbedürfnis Ihrer privaten oder gewerblichen Räume angepasst ist. Ein grundsätzlicher Vorteil der von uns angebotenen Funk-Alarmanlagen der Qualitätsmarken ABUS und Daitem ist, dass sie parallel zu einem „stillen Alarm“ in Form eines Anrufs bei einer programmierbaren Rufnummer auch einen optischen und/oder akustischen Alarm auslösen können. Alle Funk-Anlagen sind konform mit der Norm DIN 18104-1 zertifiziert.

Modular aufgebaut und anpassungsfähig

Welche Elemente in Einbruchmelder einbezogen werden sollten, hängt direkt von den Voraussetzungen in Ihrem Objekt ab. Bei vielen gewerblichen Objekten bestehen Einbruchsrisiken beispielsweise durch Trennwände, die knapp über den abgehängten Decken enden. Hier empfiehlt sich eine Ausstattung der Gewerberäume und der Hohlräume über der Decke mit Bewegungssensoren. Bei ebenerdigen Wohnbereichen und Gewerbeobjekten sollte an eine Einbindung der Fenster- und Türsicherung in die Funk-Alarmanlagen gedacht werden. In der Regel kommen dort moderne Drucksensoren zum Einsatz. Sie können auch mit den so genannten Fluchttüren kombiniert werden.

Daitem Einbruchmelder
©Daitem / Atral-Secal GmbH
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einbruchmelder sind bestens zur Überwachung von Innen- und Außenbereichen geeignet

Der modulare Aufbau der Funk-Alarmanlagen macht es auch möglich, in diese Systeme die klassische Videoüberwachung und/oder den ständigen Scan der Umgebung mit Wärmebildkameras zu integrieren. Der Vorteil liegt darin, dass diese Daten sowohl gespeichert als auch via Internet zu einem beliebigen Endgerät an einem beliebigen Standort übertragen werden können. Als Endgeräte kommen hier stationäre Computer sowie auch mobile Tablets und Smartphones in Frage. So hat der Besitzer eines Einbruchmelders die Chance, sein Objekt auch über größere Distanzen hinweg jederzeit lückenlos zu überwachen. Das Bildmaterial der erstellten Aufzeichnungen hilft der Polizei außerdem bei ihren Ermittlungen zur Ergreifung möglicher Täter.

3 Lösungen zum Thema Einbruchmelder

ABUS Secvest

Einbruchmelder

Erfahren Sie mehr über das System

DAITEM D22

Einbruchmelder

Erfahren Sie mehr über das System

DAITEM D18

Einbruchmelder

Erfahren Sie mehr über das System

Den passenden Partner finden