

Pilzkopfverriegelungen von Schor Einbruchschutz
Das gute Gefühl der Sicherheit mit Pilzkopfverriegelungen
Jetzt Vor-Ort-Beratung anfordernEin Haus ist ein Gebäude, ein Zuhause ein Gefühl. Ein Gefühl von sorgloser Geborgenheit, das nur dort entstehen kann, wo man sich sicher fühlt. Mit SCHOR EINBRUCHSCHUTZ wird Ihr Haus zu einem sicheren Zuhause.
Statistiken zufolge gibt es in Deutschland alle 2 Minuten einen Einbruch. Einbrecher wählen hierfür meist den einfachsten Weg und der führt in der Regel über Terrassentüren oder Fenster. Diese sind oftmals unzureichend gesichert und zudem noch auf der Rückseite des Hauses gelegen, wodurch das Risiko für den Einbrecher, entdeckt zu werden, minimiert wird. Diese Schwachstellen an Fenstern und Fenstertüren können Sie mit relativ einfachen Mitteln beseitigen. Mit geprüften Sicherheitsbeschlägen nach DIN 18104-Teil 2 (Pilzkopfverriegelungen) sichern Sie Ihr Haus und Heim vor Einbrüchen.
Ihr Experte für den Fachbereich
Funk-Alarmanlagen
Früher Gang und Gebe, werden auch heute noch Fenster mit Rundbolzen zur Sicherung des Fensters ausgestattet. Sie bewahren es davor, von starkem Wind oder direktem Druck einfach aufzugehen. Jedoch bieten sie keinerlei Schutz gegen den Einbrecher mit passendem Werkzeug. Denn schon mit einem langen Schraubenzieher und etwas Kraftaufwand kann das Fenster mit Rundbolzensicherung ganz einfach und schnell aufgehebelt werden.
Damit das nicht passiert, gibt es einen alternativen Pilzkopfbolzen. Seinen Namen hat dieser von seinem pilzförmigen Aussehen. Am Ende des Sicherungsbolzens befindet sich eine kleine Metallkappe, die sich beim Schließen des Fensters in den Beschlag am Rahmen einhakt. Dadurch kann sich das Fenster auch nach längerem Gewaltakt nicht aufhebeln lassen. In den meisten Fällen geben Einbrecher nach kurzer Zeit auf, wenn die ersten Versuche scheitern. Scheiben schlagen sie eher selten ein, da dies zu viel Lärm verursacht, wohingegen das Aufhebeln eines Fensters nahezu geräuschlos vonstattengeht.
Der Schutz durch die Pilzkopfverriegelung bewahrt den Fensterrahmen und das Fenster selbst natürlich nicht vor Beschädigungen beim Einbruchsversuch, hält dafür jedoch den Einbrecher draußen.
Beim Neukauf von Fenstern sollten Sie immer darauf achten, dass diese mit einer Pilzkopfverriegelung ausgestattet sind. Das bedeutet für Sie jetzt allerdings nicht ein komplettes Auswechseln all Ihrer Fenster. Den Einbruchschutz können Sie mittels Nachrüstsatz (entsprechend DIN 18104-Teil 2 Norm) auch in Ihre jetzigen Fenster einbauen. Dazu empfiehlt sich jedoch, die Nachrüstung durch den Fachmann installieren zu lassen. Denn ohne Beratung wählen Sie schnell mal das falsche Modell; auch der Einbau gestaltet sich für den Laien möglicherweise schwierig.
Einbrecher wählen eher selten die Haustür als Zugang. Diese ist zum einen meistens am besten geschützt, zum anderen befindet sie sich oft auch im gut einsehbaren Bereich. Deshalb besteht für Kellerfenster, Zimmerfenster sowie Türen an der Hausrückseite ein sehr viel größeres Risiko. Selbst in der ersten Etage sind Fenster nicht automatisch einbruchsicher. Sofern hier das Fenster über eine Leiter oder ein Garagendach erreicht werden kann, sollte es auch aufgerüstet werden.
Für die Kosten eines Nachrüstsatzes gibt es keinen konkreten Richtwert. Sie sind abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Wie groß ist Ihr Fenster? Woraus besteht es? Die Beschaffenheit der neuen Beschläge muss natürlich an den Fensterrahmen angepasst werden. Je nach Modell variiert hier die Preisspanne. Der Fachmann kann Ihnen nach einer Inspektion einen genaueren Preis nennen. Bedenken Sie dabei aber auch den erhöhten Sicherheitsschutz. Sehen Sie die Kosten für die Installation einer Pilzkopfverriegelung als wertvolle Investition. Die Zahl der Einbrüche steigt von Jahr zu Jahr. Dabei entstehen bei einem erfolgreichen Einbruch große Schäden: der Verlust wertvoller Wertgegenstände, teurer Elektrogeräte, unschätzbarer Familienerbstücke, die sich niemals ersetzen lassen, und im Haus aufbewahrten Bargeldes.
Als Fachbetrieb für Einbruchschutz besitzt Schor Einbruchschutz die unerlässlichen Sicherheitszertifikate für das Fachwissen sowie die Fachmontage der Sicherheitstechnik nach DIN 18104-Teil 2 (Nachrüstung durch Pilzkopfverriegelungen).
Wir bieten unseren Kunden seit 75 Jahren höchste Qualität. Nur wo man sich sicher fühlt, fühlt man sich auch wohl. Für sorglose Geborgenheit kommt es darauf an, welche Technik in Ihren Fenstern und in Ihren Türen steckt. Denn wenn SCHOR EINBRUCHSCHUTZ drin ist, bleiben Einbrecher draußen! So wird aus Ihrem Haus ein Zuhause mit spürbar hohem Raumkomfort.